Tracht und Schwärme – Der Mai bietet alles
Monat Mai | Tracht- & Schwarmzeit
Hallo liebe Imkerinnen und Imker
Unsere Völker haben sich in diesem Frühjahr prächtig entwickelt und so ist es auch nicht erstaunlich, dass bei einigen die Schwarmstimmung so richtig schön erwacht ist. Es ist natürlich auch möglich, dass wir den Volksaufbau und die Geschwindigkeit, wie dies von statten geht, etwas unterschätzt haben und somit unser Handeln etwas spät war:)
Die Wetterentwicklung in den letzten Wochen hat dann das Restliche dazu beigetragen. Nun dann, kein Grund dies irgendwie negativ zu sehen. Jeder ist froh nach diesem harten Winter gesunde und vitale Völker sein eigen nennen zu dürfen.
Bereits seit April sind die Honigräume auf 4 von 5 Völkern montiert. Bei 3 Völkern konnte auch schon der zweite Honigraum aufgesetzt werden. Dieser ist schon sehr schön im Ausbau und die ersten Honigräume schon fast vollständig verdeckelt.
Bei der Durchsicht stiessen wir auch auf eine unserer Königinnen und das Mobiltelefon war auch gerade griffbereit. Damit wurde sie auf dem digitalen Datenträger verewigt. Die Königin ist auf dem unteren Bild gut zu erkennen. Sie ist viel dunkler und hat ausserdem die obligate Zeichnung (gelber Punkt). Es handelt sich um eine Königin aus dem letzten Jahr (2011) aus der Linie Bukovsek und wir sind gespannt wie sie sich entwickeln wird.
Hier noch ein Foto eines bereits gut gefüllten Honigraumes eines unserer Völker.
Einige werden sich fragen um was für ein Modell es sich bei den weissen Honigrähmchen handelt. Dies sind sogenannte Nordwaben, welche wir bei unserem ersten Beutenkauf erworben haben. Sie sind aber nur teilweise im Einsatz. Beim grössten Teil sind wir bereits auf die konventionellen Holzrähmchen zurückgekehrt.
Warum dies so ist möchten wir in einem der nächsten Artikel vorstellen. In diesem werden wir etwas genauer auf diese Rähmchen Art eingehen und ihre Vor- und Nachteile präsentieren. Ausserdem werden wir im Erfahrungsbericht noch die Dadant-Blatt Kunstoffbeuten des Herstellers Nicot (Galerie) genauer unter die Lupe nehmen. Diese waren auch Bestandteil unseres ersten Beutenkaufs und wir möchten unsere Erfahrung als Jungimker zu diesem Beutentyp Euch natürlich nicht vorenthalten.
Fazit im Mai
Völker sind vermehrt in Schwarmstimmung oder der Schwarm hing bereits im Baum. Die Honigräume werden gut angenommen und mit feinstem Honig gefüllt. Das Vergrössern unserer kleinen Imkerei durch das Einsammeln der Bienenschwärme und Schröpfung von Wirtschaftsvölker (Ablegerbildung) ist im vollen Gange. So darf es gerne weitergehen?.