Wie lange fliegt ein Bienenvolk für ein Kilogramm Honig?
Ein Kilogramm Honig, hört sich nach wenig an. Bis diese Menge aber von einem Bienenvolk in den Honigwaben eingelagert ist, geht eine riesen Leistung dieser Insekten voraus. Auf dieser Seite findet Ihr einige Zahlen zu der Leistung, welche Bienen erbringen bis wir ein Kilogramm Honig auf unserem Frühstückstisch haben.

Wie weit muss ein Bienenvolk für ein Kilogramm Honig fliegen?
Einige Zahlen zu dieser grandiosen Leistung!
Honig besteht zu 70 – 80 Prozent aus Zucker (Fuctoce, Glucose, Maltose), rund 16 – 18 Prozent Wasser und weitere Stoffe wie Vitamine, Mineralien, Enzyme, Aminosäuren usw.
Kilogramm Honig
Ein Kilogramm Bienenhonig. Bis diese Menge bei uns auf dem Morgentisch stehen kann, haben die Bienen viel Arbeit vor sich.
Für dieses eine Kilogramm Honig fliegen die Bienen gesamthaft rund 100’000 Kilometer weit. Eine beachtliche Distanz für diese kleinen Insekten.
Kilometer
Milligramm
Dieser grosse Aufwand ist nötig, da eine Sammelbiene pro Flug nur cirka 50 Milligramm Nektar oder ca. 20 Milligramm Pollen transportieren kann.
Die Biene sammeln im Schnitt rund 3-4 Kilogramm Nektar. Was rund einem Kilogramm Honig entspricht. Die Bienen entziehen dem Nektar Wasser und arbeiten ihn zu Honig um.
Kilogramm Nektar
Sammelbienen
Ein Trachtvolk hat im Schnitt während der Hauptsaison rund 10’000 Sammelbienen. Um ein Kilogramm Honig zu sammeln müssen die Sammelbienen rund 10 Mal täglich ausfliegen.
Interesse für Honig geweckt? Wir bieten auf unserem Online Shop feinen Schweizer Bienenhonig an. Einfach einmal vorbeischauen. Neben Frühlingshonig und Sommerhonig bieten wir auch Schweizer Wabenhonig an.
